• AT: Können Namen einer Bedarfsgemeinschaft mehrfach vergeben werden?

    Ja, Namen einer Bedarfsgemeinschaft können innerhalb des Bunds/den Bundesländern mehrfach vergeben werden. Wenn Sie nach dem Namen der Bedarfsgemeinschaft suchen, wird eine Tabelle aller Karten mit diesem Namen angezeigt. In dieser Tabelle finden Sie Informationen wie die IFA-Zahl, die Bezahlkarten-ID, den Vor- und Nachnamen sowie die Kartenart (Haupt- oder Nebenkarte)….

  • DE: Wie errechnet sich das Bargeldabhebelimit in einer Bedarfsgemeinschaft?

    Unter „Bedarfsgemeinschaft bearbeiten“ ist das Feld „Bargeldabhebelimit der Bedarfsgemeinschaft“ zu finden. Dieser Wert legt das Bargeldabhebelimit der Bedarfsgemeinschaft fest. Es können sowohl Personen über 14 Jahre, die eine Bezahlkarte besitzen, zur Bedarfsgemeinschaft hinzugefügt werden, als auch Kinder unter 14 Jahre, die keine Bezahlkarte besitzen. Diese können über das Auswahlfeld „Mitglieder…

  • AT: Wie errechnet sich das Bargeldabhebelimit in einer Bedarfsgemeinschaft?

    Unter „Bedarfsgemeinschaft bearbeiten“ ist das Feld „Bargeldabhebelimit der Bedarfsgemeinschaft“ zu finden. Dieser Wert legt das Bargeldabhebelimit der Bedarfsgemeinschaft fest. Es können sowohl Personen, die eine Bezahlkarte besitzen, zur Bedarfsgemeinschaft hinzugefügt werden, als auch Kinder, die keine Bezahlkarte besitzen. Diese können über das Auswahlfeld „Mitglieder ohne Karte“ ergänzt werden. Der ihnen…

  • DE: Gibt es einen Höchstbetrag beim Einkauf?

    Für die Verwendung der Bezahlkarte im Geschäft gibt es keinen Höchstbetrag. Solange die Karte genügend Guthaben aufweist, kann ohne Limit eingekauft werden. Bei Bedarfsgemeinschaften haben Mitgliedskarten gegebenenfalls Verfügungslimits, die beachtet werden müssen. Dieses Limit ist bei minderjährigen Karten voreingestellt eingeschränkt (100 €). Je nachdem, ob die Bedarfsgemeinschaft fremd- oder eigenverwaltet…

  • AT: Gibt es einen Höchstbetrag beim Einkauf?

    Für die Nutzung der Bezahlkarte im Geschäft gilt kein Höchstbetrag. Solange genügend Guthaben auf der Karte vorhanden ist, können Nutzer*innen ohne Limit einkaufen. Bitte beachten Sie die Regelungen des Bundes/der Bundesländer. Bei Bedarfsgemeinschaften können die Karten der Mitglieder gegebenenfalls mit Verfügungslimits versehen sein, die berücksichtigt werden müssen. Je nachdem, ob…

  • DE: Kann Geld vom Sammelkonto wieder abgebucht werden?

    Ja, Sie können Guthaben, das sich auf dem Sammelkonto befindet, wieder zurück auf Ihr Aufladekonto buchen. Unter „Weitere Funktionen > Änderungshistorie“ können Sie einen Nachweis der freigegebenen Überweisung als PDF downloaden. Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Änderungshistorie.