• AT: Können Leistungsempfänger*innen einen Kredit mit der Bezahlkarte abbezahlen?

    Ja, es ist möglich, mit der Bezahlkarte Kredite abzubezahlen. Hierfür muss im Vorfeld abgestimmt werden, ob der Kredit via Lastschrift oder Überweisung abbezahlt werden soll. Die jeweilige IBAN muss im Anschluss von Bund/Bundesländern freigeschalten werden. Bitte beachten Sie hierzu die Regelungen des Bunds/der Bundesländer. Bei Bedarf kann die IBAN auch…

  • DE: Können Leistungsempfänger einen Kredit mit der Bezahlkarte abbezahlen?

    Ja, es ist möglich, mit der Bezahlkarte Kredite abzubezahlen. Hierfür muss im Vorfeld abgestimmt werden, ob der Kredit via Lastschrift oder Überweisung abbezahlt werden soll. Die jeweilige IBAN muss im Anschluss von der Kommune freigeschalten werden. Bei Bedarf kann die IBAN auch nur auf Kartenebene freigeschalten werden (siehe Reiter „Leistungsempfänger…

  • AT: Wie beeinflusst die Auswahl einer Sprache die Spracheinstellungen im Leistungsempfänger*innenportal?

    Die Sprachauswahl im Verwaltungsportal beeinflusst die Sprache im Leistungsempfänger*innenportal und ermöglicht so eine flexible Anpassung an die Präferenzen der Nutzer*innen. Wenn beim Anlegen der Leistungsempfänger*innendaten eine der 12 verfügbaren Sprachen ausgewählt wird, erscheint das Portal für die Leistungsempfänger*innen nach dem Login automatisch in dieser Sprache. Falls keine oder eine nicht…

  • DE: Wie beeinflusst die Auswahl einer Sprache die Spracheinstellungen im Leistungsempfängerportal?

    Die Sprachauswahl im Verwaltungsportal beeinflusst die Sprache im Leistungsempfängerportal und ermöglicht so eine flexible Anpassung an die Präferenzen des Nutzers. Wenn beim Anlegen des Leistungsempfängers eine der 12 verfügbaren Sprachen ausgewählt wird, erscheint das Portal für den Leistungsempfänger nach dem Login automatisch in dieser Sprache. Falls keine oder eine nicht…

  • DE: Wo kann ich sehen, wenn ein Leistungsempfänger gesperrt ist?

    Im Verwaltungsportal unter dem Menüpunkt „Leistungsempfänger bearbeiten“ können Sie ganz einfach einsehen, ob ein Leistungsempfänger von einer PIN- oder Login-Sperre betroffen ist. Diese Informationen sind direkt unterhalb der AZR-Nummer und der Bezahlkarten-ID aufgeführt. Sollte sich ein Leistungsempfänger an Sie wenden, weil er seine Bezahlkarte nicht nutzen kann, haben Sie die…

  • AT: Wo kann ich sehen, wenn ein*e Leistungsempfänger*in gesperrt ist?

    Im Verwaltungsportal unter dem Menüpunkt „Leistungsempfänger bearbeiten“ können Sie ganz einfach einsehen, ob ein*e Leistungsempfänger*in von einer PIN- oder Login-Sperre betroffen ist. Diese Informationen sind direkt unterhalb der IFA-Zahl und der Bezahlkarten-ID aufgeführt. Sollte sich ein*e Leistungsempfänger*in an Sie wenden, weil er/sie die Bezahlkarte nicht nutzen kann, haben Sie die…

  • DE: Wie schalte ich IBANs für einzelne Leistungsempfänger frei?

    Unter der Übersicht unter „Leistungsempfänger bearbeiten“ können in den Reitern „IBAN für Überweisungen des Leistungsempfängers freigeben“ und „IBAN für Lastschriften des Leistungsempfängers freigeben“ Einzelfreischaltungen für IBANs eingetragen werden. Wählen Sie den zu bearbeitenden Leistungsempfänger aus und öffnen Sie den Reiter „IBANs für Überweisungen des Leistungsempfängers freigeben“ oder den Reiter „IBAN…

  • AT: Wie schalte ich IBANs für einzelne Leistungsempfänger*innen frei?

    Unter der Übersicht im Bereich „Leistungsempfänger bearbeiten“ können in den Reitern „IBAN für Überweisungen der Leistungsempfänger*innen freigeben“ und „IBAN für Lastschriften der Leistungsempfänger*innen freigeben“ einzelne Freischaltungen für IBANs eingetragen werden. Wählen Sie die zu bearbeitende leistungsempfangende Person aus und öffnen Sie den Reiter „IBANs für Überweisungen der Leistungsempfänger*innen freigeben“ oder…

  • DE: Wie erhalten Leistungsempfänger die Rückzahlung ihrer Retouren?

    Leistungsempfänger können Ihre Ware mit der Bezahlkarte problemlos umtauschen. Sie erhalten ihre Rückzahlung auf die Bezahlkarte. Rückgabe bei Geschäften vor Ort Bei Einkäufen im Laden können Gegenstände in der Regel mit Vorzeigen des Kassenbons zurückgegeben werden. Hierbei wird das Geld meist zurück auf die Karte gebucht, sofern mit dieser gezahlt…

  • AT: Wie erhalten Leistungsempfänger*innen die Rückzahlung ihrer Retouren?

    Leistungsempfänger*innen können ihre Waren mit der Bezahlkarte problemlos umtauschen. Sie erhalten ihre Rückzahlung auf die Bezahlkarte. Rückgabe bei Geschäften vor Ort Bei Einkäufen im Laden können Gegenstände in der Regel mit Vorzeigen des Kassenbons zurückgegeben werden. In diesem Fall wird der Betrag meist zurück auf die Karte gebucht, sofern mit…