AT: Wie lade ich eine Karte auf?

Sie können Karten je nach Berechtigung Ihrer Rolle über das Verwaltungsportal oder per Überweisung aufladen. Bitte beachten Sie dazu Ihre internen Vorgaben.

Aufladung über das Frontend (Ad-Hoc-Aufladung)

Mit der Ad-Hoc-Aufladung können Sie innerhalb weniger Sekunden Guthaben auf die Karte des/der Leistungsempfänger*in übertragen.

Klicken Sie auf den Reiter „Leistungsempfänger bearbeiten“, suchen Sie Ihre*n Leistungsempfänger*in und klicken Sie auf „Guthaben verwalten“. 

Hier sehen Sie den aktuellen Kontostand und können auswählen, ob Sie die Karte aufladen oder Guthaben abbuchen möchten. Geben Sie im Feld „Bedarf“ den gewünschten Auf- oder Abbuchungsbetrag ein. 

Das Feld „Hinterlegter Freibetrag“ gibt an, wie viel Geld monatlich als Freibetrag „angespart“ werden kann. Es wird automatisch mit dem Freibetrag verrechnet, wie viel Guthaben aufgeladen werden kann. 

Um Zahlungen besser nachvollziehen zu können, haben Sie die Möglichkeit, einen Kommentar hinzuzufügen. Dieser kann in der Ansicht der Leistungsempfänger*innen unter „Guthaben verwalten“ (Spalte Kommentar) eingesehen werden. Im Admin-Bereich unter dem Reiter „Umsatzübersicht Sammelkonto“ (Ausklapp-Pfeil rechts) und unter „Aufladungen freigeben“ wird der Kommentar den Freigabeberechtigten ebenfalls im Freigabeprozess angezeigt (Spalte Kommentar).

Anschließend muss die Aufladung im Admin-Bereich unter „Aufladungen freigeben“ bestätigt werden.

Eine Frist für die Freigabe einer Ad-Hoc-Aufladung gibt es nicht. Es ist jedoch generell ratsam, Aufladungen zeitnah freizugeben, um Verzögerungen in der Verfügbarkeit der Mittel für die Leistungsempfänger*innen zu vermeiden.

Bitte beachten Sie: Das Sammelkonto muss mit dem aufzuladenden Betrag gedeckt sein, um die Ad-Hoc-Aufladung durchführen zu können.

Aufladung per Überweisung

Im Onlineportal unter „Leistungsempfänger bearbeiten“ > „IBAN anzeigen“ finden Sie die IBAN jeder Karte. 

Über diese IBAN können Sie eine Überweisung durchführen oder einen Dauerauftrag bei Ihrer Bank einrichten. Daueraufträge können nicht direkt im Verwaltungsportal angelegt werden.

Bitte beachten Sie, dass es im Gegensatz zur Ad-Hoc-Aufladung 1–2 Werktage dauert, bis die Überweisung auf der Karte des/der Leistungsempfänger*in eingeht.

War der Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel