AT: Können mit der Bezahlkarte Lastschriften eingezogen werden?


Lastschriften können nur von freigeschalteten Einzugsermächtigten eingezogen werden.

Das bedeutet, dass jede IBAN, von der Geld eingezogen wird, im Voraus freigeschaltet werden muss. Lastschriften von ausländischen Einzugsermächtigten im SEPA Raum sind ebenfalls möglich, sofern diese via Whitelist freigegeben wurden.

Sie können im Admin-Bereich unter „IBAN für Lastschriften freigeben“ Name und IBAN der/des freizuschaltenden Einzugsermächtigten eingeben. Optional können Sie auch eine Kategorie oder einen Kommentar hinzufügen (nur für die Rolle „Admin“ verfügbar). Die IBANs werden für den gesamten Bund/die Bundesländer auf die Whitelist gesetzt und somit für alle Bezahlkarten des Bundes/der Bundesländer freigeschaltet.

Dazu werden im unteren Bereich die IBANs angezeigt, die vom eigenen Bund/den eigenen Bundesländern freigegeben wurden. In einigen Regionen können auch IBANs von anderen Bund/Bundesländern in der Umgebung eingesehen werden.

Informationen zur Whitelist:

  • Auf dieser befinden sich alle IBANs, die für Lastschriften freigeschaltet wurden.
  • Sobald ein*e Sachbearbeiter*in eine IBAN auf die Whitelist gesetzt hat, können Einzugsberechtigte mit dieser IBAN Lastschriften einziehen.
  • Einzelfreigaben werden direkt in der Übersicht „Leistungsempfänger bearbeiten“ durchgeführt. Hier erfahren Sie mehr dazu.
  • Sollte eine schon freigeschaltete IBAN hinzugefügt werden, wird automatisch der Name der/des Einzugsberechtigten ausgefüllt und bei der erneuten Anlage erscheint die Fehlermeldung „Die IBAN wurde bereits freigegeben“.

So können Leistungsempfänger*innen beispielsweise Rechnungen für Internet- und Festnetztarife, Mobilfunkverträge o.ä. via Lastschrift begleichen.

Die für Lastschriften benötigten Daten (IBAN, BIC und Name der Bank) kann die/der Leistungsempfänger*in in der Übersicht im eigenen Onlinebereich einsehen.

Für eine Rücklastschrift fallen keine Gebühren an, weder für die/den Leistungsempfänger*in noch für den Bund/die Bundesländer.

Mehr Informationen zu Überweisungen finden Sie hier.

War der Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel