• AT: Kann Geld vom Sammelkonto wieder abgebucht werden?

    Ja, Sie können Guthaben, das sich auf dem Sammelkonto befindet, wieder zurück auf Ihr Aufladekonto buchen. Unter „Weitere Funktionen > Änderungshistorie“ können Sie einen Nachweis der freigegebenen Überweisung als PDF downloaden. Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Änderungshistorie.

  • DE: Gibt es ein Aufladelimit für das Sammelkonto?

    Es gibt kein Aufladelimit für Ihr Sammelkonto. Bitte entscheiden Sie je nach Bedarf selbst, wie viel Geld Sie im Alltagsgeschäft auf dem Sammelkonto benötigen, um bei Bedarf das Guthaben für die Ad-Hoc-Aufladung bereitstellen zu können.

  • AT: Gibt es ein Aufladelimit für das Sammelkonto?

    Für Ihr Sammelkonto gibt es kein Aufladelimit. Bitte entscheiden Sie selbst nach Ihrem jeweiligen Bedarf, wie viel Geld Sie im Alltagsgeschäft auf dem Sammelkonto benötigen, um das Guthaben für die Ad-Hoc-Aufladung bei Bedarf bereitstellen zu können.

  • AT: Wer trägt die Kosten der Bezahlkarte?

    Die Kosten der Karten trägt der/die Auftraggeber*in. Bitte beachten Sie die Regelungen des Bundes/der Bundesländer. Für Leistungsempfänger*innen entstehen in keinem Fall Kosten.

  • DE: Können Leistungsempfänger Kontoauszüge einsehen und herunterladen?

    Da die Bezahlkarte lediglich als Ersatz für Bargeld fungiert und keine Kontofunktionen bietet, haben die Leistungsempfänger keine Möglichkeit, Kontoauszüge einzusehen oder herunterzuladen. Die Leistungsempfänger können in Ihrem Onlinebereich im Reiter „Umsätze“ allerdings eine Umsatzübersicht der Transaktionen über einen frei filterbaren Zeitraum einsehen und als PDF downloaden. Es kann sowohl eine…

  • AT: Können Leistungsempfänger*innen Kontoauszüge einsehen und herunterladen?

    Da die Bezahlkarte lediglich als Ersatz für Bargeld fungiert und keine Kontofunktionen bietet, haben Leistungsempfänger*innen keine Möglichkeit, Kontoauszüge einzusehen oder herunterzuladen. Leistungsempfänger*innen können in ihrem Onlinebereich im Reiter „Umsätze“ allerdings eine Übersicht der Transaktionen über einen frei wählbaren Zeitraum einsehen und als PDF herunterladen. Es kann sowohl eine Umsatzübersicht für…

  • Wofür muss ich IP-Adressen angeben?

    Der Zugriff auf das Verwaltungsportal ist aus Sicherheitsgründen auf freigeschaltete IP-Adressen beschränkt. Durch die Beschränkung des Zugriffs auf bestimmte IP-Adressen können potenzielle Sicherheitsrisiken wie unautorisierte Zugriffe oder Angriffe von außen reduziert werden. Nur Benutzer, die von vorab genehmigten Netzwerken aus zugreifen, können das Verwaltungsportal nutzen. Hierfür werden während des Onboarding…

  • DE: Wie kann die App zur Bezahlkarte heruntergeladen werden?

    Die App kann im Apple App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden. Die Links zur App finden Sie unter bezahlkarte.eu/app. Um die App herunterzuladen, achten Sie bitte darauf, dass Sie sich im deutschen App bzw. Play Store befinden.  So stellen Sie Ihren App Store um: Anschließend können Sie die…

  • AT: Wie kann die App zur Bezahlkarte heruntergeladen werden?

    Die App kann im Apple App Store oder Google Play Store heruntergeladen werden. Die Links zur App finden Sie unter sachleistung.at/app. Um die App herunterzuladen, achten Sie bitte darauf, dass Sie sich im österreichischen App- bzw. Play Store befinden. So stellen Sie Ihren App Store um: Anschließend können Sie die…