• AT: Können mit der Bezahlkarte Ratenkäufe durchgeführt werden?

    Ja, mit der Bezahlkarte ist es möglich, Ratenkäufe durchzuführen. Voraussetzung ist hierbei, dass der Ratenkauf per Lastschrift erfolgt und die IBAN des/der Abbuchenden durch den Bund/die Bundesländer freigegeben wurde. Bitte beachten Sie hierzu die Regelungen des Bunds/der Bundesländer. Die Bezahlkarte kann nicht überzogen werden, es kann ausschließlich auf das verfügbare…

  • DE: Können mit der Bezahlkarte Ratenkäufe durchgeführt werden?

    Ja, es ist möglich, dass mit der Bezahlkarte Ratenkäufe durchgeführt werden. Voraussetzung ist hierbei, dass der Ratenkauf via Lastschrift durchgeführt wird und die IBAN des Abbuchenden von der Kommune freigegeben wurde. Die Bezahlkarte kann nicht überzogen werden, es kann nur auf das verfügbare Guthaben zugegriffen werden.

  • AT: Weshalb werden Teilbeträge auf das Konto zurückgebucht?

    Im laufenden Geschäftsbetrieb kann es zu Rückbuchungen von Teilbeträgen kommen. Diese können entweder auf das Sammelkonto oder auf das Aufladekonto (= externes Konto von Bund/Bundesländern) zurückgebucht werden. In diesem Fall kann es zu Rückbuchungen von Teilbeträgen kommen:

  • DE: Wieso werden Teilbeträge auf das Konto zurück gebucht?

    Im laufenden Geschäftsbetrieb kann es zu Rückbuchungen von Teilbeträgen kommen. Diese können entweder auf das Sammelkonto oder auf das Aufladekonto (= externes Konto der Kommune) zurückgebucht werden. In folgenden Fällen kann es zu Rückbuchungen von Teilbeträgen kommen:

  • DE: Kann ein Leistungsempfänger mehrere Bezahlkarten besitzen?

    Bei der Anlage eines Leistungsempfängers wird die Bezahlkarten-ID mit der AZR-Nummer des Leistungsempfängers verknüpft. Jede AZR-Nummer kann nur mit einer Bezahlkarte verbunden werden. Es ist also nicht möglich, eine weitere Bezahlkarte für einen Leistungsempfänger einzurichten. Sollte ein Leistungsempfänger eine neue Bezahlkarte benötigen, muss die alte Karte erst gekündigt werden. Erst…

  • AT: Können Leistungsempfänger*innen mehrere Bezahlkarten besitzen?

    Bei der Anlage eines/einer Leistungsempfänger*in wird die Bezahlkarten-ID mit der IFA-Zahl des/der Leistungsempfänger*in verknüpft. Jede IFA-Zahl kann nur mit einer Bezahlkarte verbunden werden. Es ist also nicht möglich, eine weitere Bezahlkarte für eine*n Leistungsempfänger*in einzurichten. Benötigt ein*e Leistungsempfänger*in eine neue Bezahlkarte, muss die alte Karte zunächst gekündigt werden. Erst nach…

  • DE: Gibt es Kontoauszüge für das Sammelkonto?

    Nein, es ist nicht möglich, für das Sammelkonto Kontoauszüge zu ziehen. Allerdings können Sie den Buchungsverlauf als CSV-Datei exportieren. Im Admin-Bereich unter „Umsatzübersicht Sammelkonto“ haben Sie die Möglichkeit auf „Umsätze exportieren“ zu klicken, um die CSV-Datei herunterzuladen. Diese Datei bietet eine übersichtliche Darstellung der Buchungsdaten und ermöglicht eine einfache Weiterverarbeitung….

  • AT: Gibt es Kontoauszüge für das Sammelkonto?

    Nein, es ist nicht möglich, für das Sammelkonto Kontoauszüge zu ziehen. Allerdings können Sie den Buchungsverlauf als CSV-Datei exportieren. Im Admin-Bereich unter „Umsatzübersicht Sammelkonto“ haben Sie die Möglichkeit, auf „Umsätze exportieren“ zu klicken, um die CSV-Datei herunterzuladen. Diese Datei bietet eine übersichtliche Darstellung der Buchungsdaten und ermöglicht eine einfache Weiterverarbeitung….