• AT: Wie kann ich Guthaben von der Bezahlkarte abbuchen?

    Falls versehentlich zu viel Guthaben auf eine Bezahlkarte gebucht wurde, kann das Guthaben mithilfe einer sogenannten Ad-Hoc-Abbuchung entladen werden. Auf diesem Weg kann das Geld auf der Bezahlkarte innerhalb weniger Sekunden abgebucht werden. Der Ablauf ist folgendermaßen: Hier erfahren Sie, wie Sie Abbuchungen für mehrere Leistungsempfänger*innen gleichzeitig vornehmen können.

  • DE: Wie kann ich Guthaben von der Bezahlkarte abbuchen?

    Sollte versehentlich zu viel Guthaben auf eine Bezahlkarte gebucht worden sein, kann das Guthaben mithilfe einer sogenannten Ad-Hoc-Abbuchung entladen werden. Auf diesem Weg kann das Geld auf der Bezahlkarte innerhalb weniger Sekunden abgebucht werden. Dies funktioniert wie folgt: Hier erfahren Sie, wie Sie Abbuchungen für mehrere Leistungsempfänger gleichzeitig vornehmen können.

  • AT: Können Leistungsempfänger*innen auf ihr privates Konto überweisen?

    Freischaltungen von Privatkonten als Empfänger*innen (z. B. Sparkassen-Konto) für Überweisungen sollten nicht erfolgen, da dies nicht den vorgesehenen Einsatzmöglichkeiten der Bezahlkarte durch Bund/Bundesländer entspricht. Bitte beachten Sie hierzu auch die Regelungen des Bunds/der Bundesländer.