• DE: Ein Leistungsempfänger hat seine Karte verloren – was kann ich tun?

    Sobald ein Leistungsempfänger seine Karte verloren hat, kann er sie selbstständig über seinen Onlinebereich oder über seine App schlummern lassen (=kurzfristig für Verfügungen sperren). Dadurch wird sichergestellt, dass keine Gelder von der Karte abgebucht werden können. Diese Funktion kann auch die Kommune unter dem Reiter „Leistungsempfänger bearbeiten“ > „Bezahlkarte schlummern,…

  • AT: Ein*e Leistungsempfänger*in hat seine/ihre Karte verloren – was kann ich tun?

    Sobald ein*e Leistungsempfänger*in seine*ihre Karte verloren hat, kann er/sie diese selbstständig über den eigenen Onlinebereich oder über die eigene App schlummern lassen (= kurzfristig für Verfügungen sperren). Dadurch wird sichergestellt, dass keine Gelder von der Karte abgebucht werden können. Diese Funktion kann auch der Bund/die Bundesländer unter dem Reiter „Leistungsempfänger…

  • AT: Wo sieht der/die Leistungsempfänger*in den Grund für die Ablehnung einer Zahlung?

    Die/Der Leistungsempfänger*in sieht unter dem Reiter „Umsätze“ in ihrem/seinem Onlineportal / ihrer/seiner App alle Transaktionen, die mit der Bezahlkarte getätigt wurden (Aufladungen, Zahlungen, Ablehnungen, etc.). Bei jeder Ablehnung erfährt die/der Leistungsempfänger*in direkt in den Umsätzen den Ablehnungsgrund in der eingestellten Karte.

  • DE: Wo sieht der Leistungsempfänger den Grund für die Ablehnung einer Zahlung?

    Der Leistungsempfänger sieht unter dem Reiter „Umsätze“ in seinem Onlineportal / seiner App alle Transaktionen, die mit der Bezahlkarte getätigt wurden (Aufladungen, Zahlungen, Ablehnungen, etc.) Bei jeder Ablehnung erfährt der Leistungsempfänger direkt in den Umsätzen den Ablehnungsgrund in der eingestellten Karte.

  • AT: Kann der Guthabenstand am Geldautomaten abgefragt werden?

    Der Guthabenstand kann an ausgewählten Bankomaten in Österreich kostenfrei von Nutzer*innen eingesehen werden. Das Guthaben kann außerdem jederzeit kostenfrei im Onlinebereich unter meine.bezahlkarte.eu oder per App von Nutzer*innen eingesehen werden. Der Onlinebereich kann über die Webseite sachleistung.at erreicht werden.

  • AT: Wo sieht der/die Leistungsempfänger*in die IBAN seiner/ihrer Karte?

    Der/Die Leistungsempfänger*in kann die IBAN der Karte in dem Onlinebereich unter meine.bezahlkarte.eu oder in der App in der Übersicht einsehen. Der Onlinebereich kann über die Webseite sachleistung.at erreicht werden. Überweisungen /Lastschriften sind nur an von Bund/Bundesländern freigegebene Empfänger*innen / Einzugsberechtigte möglich. Diese können im Admin-Bereich freigegeben werden.

  • DE: Wo sieht der Leistungsempfänger die IBAN seiner Karte?

    Der Leistungsempfänger kann die IBAN der Karte in dem Onlinebereich unter meine.bezahlkarte.eu oder in der App in der Übersicht einsehen. Überweisungen / Lastschriften sind nur an von der Kommune freigegebene Empfänger / Einzugsberechtigte möglich. Diese können im Admin Bereich freigegeben werden.