Falsche PIN-Eingabe beim Bezahlvorgang
Wenn ein Leistungsempfänger seine PIN 3x falsch während des Bezahlvorgangs eingegeben hat, wird seine Karte gesperrt.
Er kann anschließend nicht mehr mit der Karte bezahlen.
Gesperrte Karten werden alle 2 Stunden auf Missbrauch geprüft. Sofern kein Missbrauch vorliegt, wird die Karte wieder freigegeben.
Über interne Prüfprozesse werden PIN-Sperren alle zwei Stunden geprüft. Sofern kein Missbrauch vorliegt, wird die Karte wieder freigegeben.
Zusätzlich kann der Leistungsempfänger über das Kontaktformular auf bezahlkarte.eu seine Kartenentsperrung beantragen. Das PayCenter Team kümmert sich dann schnellstmöglich um die Freischaltung der Karte.
Falsche Eingabe der CVC bei Onlinezahlungen
Die CVC (= Kartenprüfnummer) ist die dreistellige Nummer, die hinten links auf der Karte zwischen dem schwarzen Streifen und dem silbernen Mastercard Symbol aufgedruckt ist. Diese muss bei Onlinezahlungen eingegeben werden.
Bei dreimaliger falscher Eingabe der CVC wird Ihre Bezahlkarte aus Sicherheitsgründen für Zahlungen gesperrt und muss wieder entsperrt werden.
Bei einer CVC-Sperre erfolgt ebenfalls alle zwei Stunden eine Freigabe gesperrter Karten, sofern die Karte nicht missbräuchlich verwendet wurde. Auch hier kann der Leistungsempfänger seine Entsperrung über das Formular auf bezahlkarte.eu beantragen.
Falsche Eingabe beim Login in das Onlineportal oder die App
Über interne Prüfprozesse, werden gesperrten Logins durch PayCenter wieder freigeben. 2x am Tag werden die gesperrten Karten auf Missbrauch durch Dritte geprüft.
Sofern die Karte nicht missbräuchlich verwendet wurde, wird diese wieder freigegeben.