Sie können neue Leistungsempfänger*innen im Verwaltungsportal anlegen.
Loggen Sie sich hierfür mit Ihren Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) ein und klicken Sie auf den Button „Leistungsempfänger anlegen“.
Anlage der Leistungsempfänger*innen
Geben Sie die IFA-Zahl der*des Leistungsempfänger*in und die ID, die Sie im Sichtfeld des Briefumschlages mit der Bezahlkarte sehen, ein.
Falls die IFA-Zahl bereits im System vergeben ist, wird Ihnen angezeigt, welchem Bund/welchen Bundesländern die Bezahlkarte zugeordnet ist. Hinter der IFA-Zahl erscheint in diesem Fall ein Button mit der Bezeichnung „Umhängen“. Mit einem Klick darauf können Sie die Karte unkompliziert in Ihren Bund/Bundesländern umhängen.
Ist die IFA-Zahl noch nicht erfasst, geben Sie anschließend die restlichen Daten der/des Leistungsempfänger*in ein.
Folgende Felder sind Pflichtfelder:
- Geburtsdatum
- Vorname
- Nachname
Die anderen Felder (Herkunftsland, Sprache, Geburtsort, Handynummer, Straße und Hausnummer, Stadt und PLZ) können optional befüllt werden.
Unbekanntes Herkunftsland / unbekannte Sprache
Sofern das Herkunftsland unbekannt ist bzw. die/der Leistungsempfänger*in staatenlos ist, können Sie dieses Feld leer lassen. Eine nachträgliche Änderung ist jederzeit möglich.
Sollte die Sprache der/des Leistungsempfänger*in unbekannt sein, können Sie dieses Feld ebenfalls leer lassen. Die/Der Leistungsempfänger*in hat die Möglichkeit, die gewünschte Sprache später im eigenen Onlinebereich selbst auszuwählen. Sobald die Sprache im Leistungsempfänger*innenportal umgestellt wird, ändert sich auch die Sprache im Verwaltungsportal automatisch.
Abschluss der Anlage
Die Bezahlkarte wurde erfolgreich erstellt. Anschließend können Sie die IBAN der Karte einsehen. Unter „Weitere Schritte“ können Sie Anpassungen vornehmen:
- Sie können die Zuweisungsbestätigung als PDF downloaden.
- Benutzerdefinierte Limits festlegen: Sollten Sie für eine*n Leistungsempfänger*in eine individuelle Verfügungsregion (Postleitzahl-Gebiet) festlegen wollen, können Sie dies anschließend vornehmen (der für den Bund/das Bundesland spezifisch vorab definierte Wert ist voreingestellt). Sie können zudem die individuellen Beschränkungen der Bezahlkarte anpassen. Die Höhe der Bargeldabhebung ist in den meisten Fällen nicht editierbar, da dies vom Bund/Bundesland festgelegt wird.
- Sie können die Karte aufladen.
Diese Schritte können Sie auch jederzeit über den Reiter „Leistungsempfänger bearbeiten“ vornehmen.