Falls versehentlich zu viel Guthaben auf eine Bezahlkarte gebucht wurde, kann das Guthaben mithilfe einer sogenannten Ad-Hoc-Abbuchung entladen werden.
Auf diesem Weg kann das Geld auf der Bezahlkarte innerhalb weniger Sekunden abgebucht werden.
Der Ablauf ist folgendermaßen:
- Suchen Sie die/den gewünschte*n Leistungsempfänger*in unter „Leistungsempfänger*innen bearbeiten“ mithilfe der IFA-Zahl, der Bezahlkarten-ID oder dem Namen.
- Klicken Sie auf den Reiter „Guthaben verwalten“ und wählen Sie „Abbuchung“ aus.
- Geben Sie anschließend im Feld „Betrag“ die Summe ein, die abgebucht werden soll. Bitte beachten Sie dabei, dass das Guthaben nicht unter 0 sinken darf.
- Um Zahlungen besser nachvollziehen zu können, haben Sie die Möglichkeit, einen Kommentar zu hinterlassen. Dieser ist für die/den Leistungsempfänger*in unter „Guthaben verwalten“ (Spalte Kommentar) sichtbar. Im Admin-Bereich unter dem Reiter „Umsatzübersicht Sammelkonto“ (Ausklapp-Pfeil rechts) und unter „Aufladungen freigeben“ ist der Kommentar ebenfalls für die freigabeberechtigten Personen im Freigabeprozess (Spalte Kommentar) sichtbar.
- Die Abbuchung kann danach im Admin-Bereich unter dem Reiter „Aufladungen freigeben“ von Freigeber*innen und Admins bestätigt werden. Die Freigabe erfolgt nach dem 4-Augen-Prinzip, das heißt, eigene Abbuchungen können nicht selbst freigegeben werden.
- Der abgebuchte Betrag wird nach Freigabe sofort auf dem Sammelkonto angezeigt.
Hier erfahren Sie, wie Sie Abbuchungen für mehrere Leistungsempfänger*innen gleichzeitig vornehmen können.